Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher
Marc Fischer
Bühringstr. 5
13086 Berlin
Deutschland
shyam (at) shyamora.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website werden automatisch Informationen an den Server meiner Website übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Name der abgerufenen Datei, Referrer-URL, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Daten dienen der technischen Stabilität und Sicherheit der Website. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per E-Mail werden deine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Newsletter
Wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest, speichere ich deine E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben für den Versand. Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink abbestellen. Rechtsgrundlage: deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Cookies
Meine Website verwendet technisch notwendige Cookies. Drittanbieter-Dienste wie Bandcamp, Spotify und YouTube können beim Abspielen eingebetteter Inhalte Cookies setzen, auf die ich keinen Einfluss habe.
4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
a) Bandcamp
Auf meiner Seite sind Bandcamp-Widgets eingebunden, die beim Abspielen deine IP-Adresse und Browserdaten an Bandcamp (Bandcamp Inc., USA) übertragen können. Bandcamp Datenschutzerklärung.
b) Spotify
Ich nutze Spotify-Player (Spotify AB, Schweden) zur Musikwiedergabe. Beim Laden der Inhalte wird deine IP-Adresse an Spotify übermittelt. Spotify Datenschutzerklärung.
c) YouTube
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited) ein. Beim Starten eines Videos werden Daten an YouTube/Google übertragen. YouTube Datenschutzerklärung.
5. Rechte der betroffenen Person
Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Außerdem steht dir ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu. (Art. 15–77 DSGVO)
6. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Du kannst eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
7. Datensicherheit
Ich nutze SSL-/TLS-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten.
8. Online-Streitbeilegung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/